Ausstellung „Alois Mock – Staatsmann in bewegten Zeiten“ im Alois Mock-Saal des Außenministeriums

Die Ausstellung „Alois Mock – Staatsmann in bewegten Zeiten“ im Alois Mock-Saal des Außenministeriums am Minoritenplatz in Wien bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Wirken eines der bedeutendsten österreichischen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 90. Geburtstags wurde diese Ausstellung eröffnet, die die zahlreichen Verdienste und das politische Erbe von Alois Mock würdigt.

Inhalt und Bedeutung der Ausstellung

Die Ausstellung beleuchtet die politische Karriere und die historischen Errungenschaften von Alois Mock, insbesondere seine zentrale Rolle beim EU-Beitritt Österreichs. Gezeigt werden bedeutende Dokumente, Exponate und persönliche Erinnerungsstücke, die die Herausforderungen und Erfolge auf Mocks Weg zur Europäischen Union dokumentieren. Besucher können sich auf eine Zeitreise durch bewegte Zeiten begeben und die historischen Momente nacherleben, die Österreich und Europa geprägt haben.

Besondere Highlights der Ausstellung sind unter anderem die Darstellungen der symbolischen Aktionen Mocks, wie das Durchschneiden des Eisernen Vorhangs an der Grenze zu Ungarn 1989, das als symbolischer Akt für den Beginn eines neuen Zeitalters in Europa gilt. Darüber hinaus thematisiert die Ausstellung die EU-Osterweiterung und Mocks Engagement für die Integration der osteuropäischen Länder in die Europäische Union.

Die Ausstellung im Detail

Die Ausstellung ist in mehrere thematische Bereiche gegliedert, die verschiedene Aspekte von Mocks Leben und Karriere beleuchten:

  • Historische Momente: Präsentation der Schlüsselereignisse, die die politische Landschaft Europas verändert haben.
  • Dokumente und Exponate: Originaldokumente, Fotografien und persönliche Gegenstände, die die Geschichte lebendig machen.
  • Persönliche Erinnerungen: Einblicke in das persönliche Leben von Alois Mock und seine Motivation, politische Veränderungen zu bewirken.


Besuchsinformationen

Ort: Alois Mock-Saal, Außenministerium, Minoritenplatz, Wien Zeitraum: Die Ausstellung läuft ab sofort und ist während der regulären Öffnungszeiten des Außenministeriums zugänglich.

Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter