Die majestätische Burg Hohenwerfen thront hoch über dem Salzachtal im Bundesland Salzburg und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Alpen. Die im 11. Jahrhundert errichtete Festung diente über Jahrhunderte als militärische Festung, herrschaftliche Residenz und sogar als Gefängnis.
Geschichte der Burg
Burg Hohenwerfen wurde im Jahr 1077 unter Erzbischof Gebhard von Salzburg erbaut, als Teil eines Verteidigungsnetzes gegen die Angriffe von Feinden der Kirche. Die strategisch wichtige Lage auf einem 155 Meter hohen Felsen machte sie nahezu uneinnehmbar. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Burg viele Besitzerwechsel und wurde mehrfach umgebaut und modernisiert.
Während des 30-jährigen Krieges und später in den Bauernkriegen diente Hohenwerfen als militärische Bastion, die die umliegenden Täler schützte. Besonders berüchtigt war die Festung jedoch als Gefängnis. Hier waren oft politische Gefangene eingekerkert, darunter auch Adelige.
Heute: Ein lebendiges Museum
Heute ist die Burg ein faszinierendes Museum und ein beliebtes Ausflugsziel. Besucher können die imposante Festungsanlage besichtigen und durch die alten Mauern wandern, die noch heute von der bewegten Geschichte der Region erzählen. Besonders interessant sind die Waffenkammer mit mittelalterlichen Waffen und Rüstungen, die beeindruckenden Fürstenzimmer und die tiefen, verwinkelten Gefängniszellen.
Die Burg bietet außerdem atemberaubende Greifvogelschauen, bei denen Adler, Falken und andere Raubvögel in freiem Flug zu bewundern sind. Diese Vorführungen machen den Besuch besonders für Familien zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tipps für Besucher
- Anreise: Die Burg ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ab dem Parkplatz gibt es einen Wanderweg oder einen kostenpflichtigen Aufzug, der die Besucher direkt zur Burg bringt.
- Öffnungszeiten: Die Burg ist in den Sommermonaten täglich geöffnet, während sie im Winter eine eingeschränkte Saison hat. Es empfiehlt sich, die Öffnungszeiten vor dem Besuch zu prüfen.
- Eintrittspreise: Die Eintrittspreise variieren je nach Saison, und es gibt auch Ermäßigungen für Familien und Gruppen.
- Veranstaltungen: Neben den Greifvogelschauen gibt es auf Burg Hohenwerfen auch immer wieder mittelalterliche Feste und Theateraufführungen, die das Leben auf der Burg zum Leben erwecken.
Ein Besuch auf der Burg Hohenwerfen ist eine Zeitreise in die Geschichte Österreichs. Mit ihrer beeindruckenden Lage, ihrer reichen Geschichte und den spektakulären Greifvogelschauen bietet sie für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen ein einzigartiges Erlebnis.
Adresse:
Burg Hohenwerfen
5450 Werfen, Österreich
Weitere Infos: www.burg-hohenwerfen.at