Ohne ihn gäbe es kein modernes Wien – Eisenbeton ist das stille Rückgrat der Stadt, Material gewordener Fortschritt, unsichtbares Fundament und ästhetische Provokation zugleich. Die Ausstellung „Eisenbeton. Anatomie einer Metropole“, zu sehen vom 22. Mai bis 28. September 2025 im Wien Museum am Karlsplatz, widmet sich erstmals umfassend der Geschichte, Wirkung und Wahrnehmung eines Baustoffs, der die Architektur der Moderne entscheidend geprägt hat.
Von der Ringstraße über die Gemeindebauten der Zwischenkriegszeit bis zu den urbanen Megastrukturen der Nachkriegszeit: Eisenbeton wurde zum tragenden Element einer Stadt im Wandel. Die Ausstellung analysiert seine technische Entwicklung ebenso wie seine kulturelle Symbolkraft – und zeigt, wie tief dieser Werkstoff in der DNA Wiens verankert ist.
Anhand von Modellen, historischen Plänen, Fotografien, Filmsequenzen und zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten eröffnet die Schau einen neuen, materialbewussten Blick auf Wien. Sie beleuchtet zentrale Bauwerke, architektonische Debatten und das Spannungsfeld zwischen Funktion, Form und sozialem Anspruch.
Das Wien Museum, selbst ein denkmalgeschützter Bau mit modernem Anbau, ist der ideale Ort für diese Material-Geschichte: Eine Ausstellung über das, was Städte zusammenhält – buchstäblich und ideell.
🗓 Ausstellungszeitraum: 22. Mai bis 28. September 2025
📍 Ort: Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien
🔗 Mehr Informationen: www.wienmuseum.at