Endless Art: Eine Hommage an Makis und Heide Warlamis

Endless Art: Heide & Makis Warlamis im Museum Angerlehner

Das Museum Angerlehner lädt in enger Kooperation mit dem Kunstmuseum Waldviertel zur Ausstellung „Endless Art: Heide & Makis Warlamis“, die vom 9. November 2024 bis zum 20. April 2025 in der großen Ausstellungshalle zu sehen ist. Diese umfassende Werkschau widmet sich dem vielschichtigen Schaffen des 2016 verstorbenen Universalkünstlers Makis (Efthymios) Warlamis und stellt es in einen inspirierenden Dialog mit den Arbeiten der renommierten Künstlerin Heide Warlamis.

Kunst ohne Grenzen

Für Makis Warlamis war Kunst weit mehr als ein ästhetisches Erlebnis – sie war ein Lebensprinzip. Sein Werk überschreitet bewusst Grenzen: Stilrichtungen, Themen, Kulturen und Denkweisen verschmelzen zu einer universellen Einheit. Als Künstler und Architekt entwickelte er eine zutiefst menschenfreundliche Kunstauffassung, in der Kunst, Gemeinschaft und Natur untrennbar miteinander verbunden sind.

Makis Warlamis widmete sich Zeit seines Lebens der Schaffung von Lebensräumen, die im harmonischen Einklang mit der Natur stehen. Seine großformatigen Werke laden dazu ein, alternative Wege und Ideen für eine bessere Zukunft zu erkunden. Dabei verstand er Kunst als holistisches Medium, das alle Lebensbereiche durchdringt und erneuert.

Heide Warlamis, eine ebenso vielseitige Künstlerin, teilt diesen ganzheitlichen Ansatz. Ihre Arbeiten ergänzen und erweitern die Visionen ihres verstorbenen Ehemannes, wodurch ein spannender Dialog zwischen ihren Werken entsteht.

Eine Ausstellung als Begegnungsraum

Die Ausstellung „Endless Art“ verwandelt die große Halle des Museums Angerlehner in einen Begegnungsraum, der zum Nachdenken und Staunen einlädt. Mit einer Vielzahl an großformatigen Kunstwerken, die exemplarisch für die Visionen von Makis Warlamis stehen, und den ergänzenden Werken von Heide Warlamis bietet die Schau eine einmalige Gelegenheit, in die Welt zweier außergewöhnlicher Künstler einzutauchen.

Das Ziel der Ausstellung ist es, Besucher*innen nicht nur die Kunst, sondern auch die Philosophie und die universelle Lebensauffassung der beiden Künstler nahezubringen. Dabei werden Themen wie Harmonie, Gemeinschaft und die Rolle der Kunst in der Gestaltung unserer Lebensräume in den Fokus gerückt.

Inspirierende Denkanstöße

Die Werke von Makis Warlamis sind bekannt für ihre symbolhafte Bildsprache, die weit über das Sichtbare hinausgeht. Sie regen dazu an, gesellschaftliche und ökologische Fragestellungen neu zu denken und Lösungen zu finden, die im Einklang mit der Natur stehen. Diese visionären Ansätze finden sich auch in den Arbeiten von Heide Warlamis wieder, die die Grenzen der klassischen Kunst sprengt und neue Perspektiven eröffnet.

  • Ausstellungsdauer: 9. November 2024 bis 20. April 2025
  • Ort: Museum Angerlehner, große Ausstellungshalle, Thalheim bei Wels
  • Weitere Informationen: www.museum-angerlehner.at

Besuchen Sie diese außergewöhnliche Ausstellung und erleben Sie die zeitlose Kunst von Makis und Heide Warlamis in ihrer ganzen Vielfalt.

Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter