
Sag mir, wo die Blumen sind… – Erinnerung, Verlust und neue Hoffnung
Mit dem Titel eines weltbekannten Liedes als Ausgangspunkt widmet sich die Ausstellung „Sag mir, wo die Blumen sind…“, von 8. Mai 2025 bis 18. Jänner 2026 im Museum Judenplatz,
Mit dem Titel eines weltbekannten Liedes als Ausgangspunkt widmet sich die Ausstellung „Sag mir, wo die Blumen sind…“, von 8. Mai 2025 bis 18. Jänner 2026 im Museum Judenplatz,
Ohne ihn gäbe es kein modernes Wien – Eisenbeton ist das stille Rückgrat der Stadt, Material gewordener Fortschritt, unsichtbares Fundament und ästhetische Provokation zugleich. Die Ausstellung „Eisenbeton. Anatomie
Wie prägt Herkunft unser Schreiben? Wie erzählen Autor:innen über Familie, Sprache, Migration, Milieu oder Glauben? Die neue Sonderausstellung „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“ im Literaturmuseum der Österreichischen
Wie formt man Raum, Geschichte und Gegenwart in einem einzigen Körper? Die Ausstellung „De Sculptura“, noch bis 16. November 2025 in der Albertina Klosterneuburg (Essl Museum, Ausstellungshalle 2 und 3),
Er hat die Kunst des Übermalens salonfähig gemacht und das expressive Schweigen kultiviert: Arnulf Rainer, einer der bedeutendsten österreichischen Künstler der Gegenwart, steht im Zentrum der
Die Objekte wirken wie archäologische Funde aus einer zukünftigen Vergangenheit. In der Ausstellung „Cascade“ von Nika Neelova, zu sehen vom 11. April 2025 bis 12. April 2026 im Museum der Moderne
redaktion@traveltips.at