Girl Meets Manga: Eine Reise in die Manga-Kultur der 1980er-Jahre

"Girl Meets Manga" im MAK – Eine Manga-Biografie aus Tokio (1985–1992)

Eine Ausstellung im MAK über die Welt des Manga

Vom 2. April bis 17. August 2025 lädt das MAK im Kunstblättersaal zur Ausstellung „Girl Meets Manga: Eine Manga-Biografie aus Tokio (1985–1992)“ ein. Die Schau entführt die Besucherinnen und Besucher in die lebendige Manga-Kultur der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre – eine Zeit, in der das Medium rasant an Popularität gewann und seinen Weg in die internationale Kunst- und Popkultur fand.

Manga als Spiegel der Gesellschaft

Manga ist weit mehr als bloße Unterhaltung – es reflektiert gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Identitätsfindung. In den späten 1980er-Jahren erlangten zahlreiche ikonische Serien große Bedeutung, die sich intensiv mit Themen wie Geschlechterrollen, Selbstfindung und sozialen Normen auseinandersetzten. Die Ausstellung erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das in Tokio aufwächst und durch Manga ihre eigene Realität erkundet und verarbeitet.

Highlights der Ausstellung

„Girl Meets Manga“ präsentiert originale Zeichnungen, Manuskripte und seltene Drucke aus der Blütezeit des Manga. Die Ausstellung beleuchtet die Vielfalt der Stilrichtungen und Genres, die in dieser Zeit populär wurden, und zeigt, wie sie die Jugendkultur sowie den Alltag junger Leserinnen und Leser beeinflussten. Neben bekannten Klassikern werden auch weniger bekannte Werke vorgestellt, die einen tiefen Einblick in die kreative und erzählerische Entwicklung des Mediums geben.

Warum Manga heute relevanter denn je ist

Was einst als japanisches Phänomen begann, hat sich längst zu einer globalen Kunstform entwickelt, die Millionen von Menschen begeistert. Die Ausstellung verdeutlicht, warum Manga bis heute so erfolgreich ist und wie sich die Erzählweisen, Themen und Stile seit den 1980er-Jahren weiterentwickelt haben. Neben einer nostalgischen Reise für langjährige Fans bietet „Girl Meets Manga“ auch eine kulturhistorische Perspektive auf ein Medium, das nach wie vor einflussreich ist.

Ausstellungsdetails

  • Ort: MAK Kunstblättersaal, Stubenring 5, 1010 Wien
  • Dauer: 2. April – 17. August 2025
  • Öffnungszeiten: Dienstag 10–21 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10–18 Uhr
  • Webseite: www.mak.at/girlmeetsmanga
Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter