Was oder wer ist Gott? Und wie lässt sich über das sprechen, was per Definition jenseits aller Vorstellungskraft liegt? Die Ausstellung „G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde“, zu sehen vom 2. April bis 5. Oktober 2025 im Jüdischen Museum Wien, Standort Dorotheergasse, wagt eine Annäherung an eines der ältesten und gleichzeitig aktuellsten Themen der Menschheit: den Glauben.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Darstellung, Vorstellung und Interpretation Gottes – insbesondere im Judentum, aber auch im interreligiösen und philosophischen Kontext. Sie stellt Fragen, die nie abschließend beantwortet werden können: Wie spricht man über das Unendliche? Welche Bilder, Worte oder Symbole wurden verwendet – und welche blieben bewusst ausgespart?
Kuratiert mit feinem Gespür für theologische Tiefe, historische Perspektive und zeitgenössische Relevanz, bringt „Gtt“* Objekte, Texte, Installationen und künstlerische Positionen in einen spannungsvollen Dialog. Dabei geht es nicht um Dogmen, sondern um Diskurs: um Zweifel, Hoffnung, Rituale und die spirituelle Suche nach Sinn – damals wie heute.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unaussprechlichkeit des Gottesnamens im Judentum – daher auch der bewusst gesetzte Stern im Titel. Die Ausstellung lädt Besucher:innen ein, sich mit der Vielfalt religiöser Vorstellungen auseinanderzusetzen, Fragen zuzulassen und eigene Bilder von Transzendenz zu hinterfragen.
🗓 Ausstellungszeitraum: 2. April bis 5. Oktober 2025
📍 Ort: Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien
🔗 Mehr Informationen: www.jmw.at