Haas Haus – Ein Postmodernes Meisterwerk im Herzen Wiens

Das Haas Haus, gelegen am Stock-im-Eisen-Platz gegenüber dem Stephansdom, ist eines der bekanntesten modernen Gebäude Wiens. Entworfen vom renommierten österreichischen Architekten Hans Hollein, wurde es 1990 fertiggestellt und steht seither im Zentrum der Diskussionen über die Integration moderner Architektur in historische Umgebungen.

Geschichte und Architektur

Das ursprüngliche Gebäude an diesem Standort war das Philipp Haas & Söhne Kaufhaus, das 1867 erbaut und während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde. 1953 wurde ein einfacheres Gebäude errichtet, das schließlich dem heutigen Haas Haus Platz machte​.

Hans Hollein entwarf das Haas Haus im postmodernen Stil mit einer Fassade aus Glas und Stein, die sich bewusst von der gotischen Architektur des benachbarten Stephansdoms abhebt. Die spiegelnde Glasfassade des Gebäudes reflektiert die Konturen des Doms und schafft so eine visuelle Verbindung zwischen Alt und Neu. Diese Gestaltung wurde anfänglich stark kritisiert, hat sich aber im Laufe der Jahre als ikonisch etabliert​​.

Nutzung und Einrichtungen

Das Haas Haus ist ein multifunktionales Gebäude, das Einzelhandelsflächen, Büros, ein Hotel und gastronomische Einrichtungen beherbergt. Im Erdgeschoss und in den unteren Etagen befinden sich mehrere Geschäfte und Boutiquen. Besonders hervorzuheben ist das Dachrestaurant „Do & Co“, das nicht nur kulinarische Genüsse bietet, sondern auch einen spektakulären Blick auf den Stephansdom und die Wiener Innenstadt​.

Besuchertipps

  • Aussicht: Besuche das Restaurant „Do & Co“ im obersten Stockwerk, um einen atemberaubenden Blick auf Wien zu genießen. Eine Reservierung wird empfohlen.
  • Architekturtouren: Es werden geführte Touren angeboten, die einen tieferen Einblick in die Architektur und Geschichte des Haas Hauses und seiner Umgebung geben.
  • Shopping: Die unteren Etagen des Gebäudes bieten eine Vielzahl von Geschäften und Boutiquen, ideal für einen Einkaufsbummel im Herzen von Wien.
Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter