Kärntens Schlosswiese Moosburg: Der Konzert-Hotspot des Sommers 2025

Schlosswiese Moosburg 2025: Top-Konzerte in Kärnten

Die Schlosswiese Moosburg verwandelt sich im Sommer 2025 erneut in das ultimative Konzert-Mekka Kärntens. Mit einem Line-up, das lokale Größen, internationale Stars und absolute Musiklegenden vereint, verspricht die Bühne unter freiem Himmel unvergessliche Erlebnisse für Musikfans. Organisiert von Semtainment, bietet die Konzertreihe nicht nur musikalische Highlights, sondern auch erstklassige Infrastruktur und ein Ambiente, das seinesgleichen sucht.

Ein Line-up, das begeistert

Die Schlosswiese Moosburg hat bereits Größen wie OneRepublicZuccheroMark Forster und Pizzera & Jausempfangen. Im Sommer 2025 geht es mit fünf hochkarätigen Events weiter, die den Geschmack unterschiedlichster Zielgruppen treffen:

  • 18. Juli: Die Austropop-Band Edmund eröffnet die Konzertreihe. Als Support-Act tritt Rian auf und sorgt für ein stimmungsvolles Warm-up.
  • 19. Juli: Die Schweizer Band Fäaschtbänkler bringt mit ihrem energiegeladenen Stil die Wiese zum Beben – Partylaune garantiert!
  • 24. Juli: Für elektronische Beats sorgen die Star-DJs Lost FrequenciesTopic und Fedde le Grand. Eine Nacht voller pulsierender Musik und spektakulärer Lichteffekte erwartet die Besucher:innen.
  • 25. Juli: Freunde des Classic Rock kommen voll auf ihre Kosten: Uriah Heep geben im Rahmen ihrer Abschiedstour ein letztes Konzert in Moosburg, begleitet von Bonnie Tyler und Nazareth.
  • 26. Juli: Der krönende Abschluss der Konzertreihe gehört dem finnischen Musiker Samu Haber, bekannt als Frontmann von Sunrise Avenue. Unterstützt wird er von den österreichischen Acts Folkshilfe und Lemo.

Ein unvergessliches Sommererlebnis

Veranstalter Thomas Semmler betont: „Mit diesen Acts und Konzerten bieten wir ein sehr buntes Sommerprogramm und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an!“ Die Kombination aus hochwertiger Gastronomie, ausgezeichneten sanitären Anlagen, erstklassiger Sicherheit und fairen Ticketpreisen macht die Schlosswiese zu einem Vorzeigeprojekt in Kärntens Kulturszene.

Nachhaltigkeit und Komfort

Besucher:innen wird die Anreise mit dem Kärntner Postbus empfohlen, um Staus und Parkplatzprobleme zu vermeiden. Bustickets, die Hin- und Rückfahrt aus allen Kärntner Bezirken für nur 15 Euro ermöglichen, sind ab Januar 2025 über die Website erhältlich.

Tickets und weitere Informationen

Tickets gibt es online unter:

Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter