Kindheiten im Wandel – Von der Strohpuppe zum Smartphone

Kindheiten im Wandel – Ausstellung 2025 im Rosegger-Museum Krieglach

Wie lebten Kinder vor 150 Jahren – und wie leben sie heute? Was hat sich verändert, was ist geblieben? Die Ausstellung „Kindheiten im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone“, zu sehen von 29. März bis 31. Oktober 2025 im Rosegger-Museum Krieglach, nimmt Besucher:innen mit auf eine berührende Zeitreise durch die Geschichte des Aufwachsens.

Am authentischen Ort – dem sogenannten „Studierhäusl“ des steirischen Dichters Peter Rosegger – entfaltet sich ein vielschichtiges Bild von Kindheit im ländlichen Raum: einst geprägt von Arbeit, Entbehrung, Gemeinschaft und Fantasie. Historisches Spielzeug, Kleidung, Schulutensilien und persönliche Geschichten eröffnen intime Einblicke in das Alltagsleben vergangener Generationen.

Dem gegenübergestellt: die Gegenwart. Tablets statt Tafel, Social Media statt Sonntagskleid. Die Ausstellung stellt Fragen nach Nähe, Bildung, Selbstständigkeit und Rollenbildern – ohne zu werten, aber mit viel Gespür für Wandel, Brüche und Kontinuität.

Das liebevoll gestaltete Rosegger-Museum wird damit zur Bühne für ein Thema, das uns alle betrifft – und bewegt: unsere Kindheit und die unserer Kinder. „Kindheiten im Wandel“ richtet sich an Familien, Schulklassen, Kulturinteressierte und alle, die sich für Sozialgeschichte und biografisches Erzählen begeistern.

🗓 Ausstellungszeitraum: 29. März bis 31. Oktober 2025
📍 Ort: Rosegger-Museum Krieglach („Studierhäusl“), Roseggerstraße 44, 8670 Krieglach
🔗 Mehr Informationen: www.museum-joanneum.at

Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter