Landtagsschiff und Landhausviertel in St. Pölten: Modernes Regierungszentrum

Landtagsschiff St. Pölten – Moderne Architektur und Politik in Niederösterreich

Das Landtagsschiff ist das markante Herzstück des Landhausviertels in St. Pölten, dem Regierungsviertel von Niederösterreich. Entworfen vom Architekten Ernst Hoffmann und zwischen 1992 und 1997 erbaut, ist es das Zentrum der niederösterreichischen Landesregierung und beherbergt den Niederösterreichischen Landtag. Das Gebäude ist in der Form eines Schiffs gestaltet, was ihm den Namen Landtagsschiff eingebracht hat. Es steht symbolisch für die Landespolitik, die auf Kurs bleiben soll, und bildet einen architektonischen Kontrast zur barocken Altstadt von St. Pölten.

Neben dem Landtagsschiff ist das Viertel bekannt für den Klangturm, einen 80 Meter hohen Turm mit begehbaren Klangräumen. Der Klangturm dient als künstlerischer und akustischer Erlebnisraum und ist ein beliebter Aussichtspunkt für Besucher, der spektakuläre Ausblicke auf die Stadt und die umliegende Region bietet.

Seit 2022 wird das Landtagsschiff durch das Forum Landtag ergänzt, ein modernes und interaktives Besucherzentrum, das den Bürgern einen Einblick in die Abläufe der Landespolitik gewährt und mit interaktiven Stationen zur politischen Bildung einlädt.

Besucherinformationen:

  • Adresse: Landhausplatz 1b, 3100 St. Pölten
  • Besichtigungen: Das Landhaus und das Forum Landtag können im Rahmen von Führungen besucht werden. Es gibt interaktive Stationen, die Einblicke in die Funktionsweise des Landtags geben.

Weitere Informationen gibt es auf der Website des Landhausviertels.

Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter