Macht zur See – Der Brunnen an der Fassade des Michaelertrakts der Hofburg

Der Brunnen „Macht zur See“ ist eines der beeindruckenden Denkmäler an der Fassade des Michaelertrakts der Wiener Hofburg. Entworfen vom österreichischen Bildhauer Rudolf Weyr, wurde das monumentale Kunstwerk 1895 enthüllt. Der Brunnen symbolisiert die maritime Stärke der ehemaligen Donaumonarchie und ergänzt das Pendant „Macht zu Lande“ auf der gegenüberliegenden Seite des Michaelertors.

Geschichte und Architektur

Die Errichtung des Michaelertrakts erfolgte im Zuge der Erweiterung der Hofburg in den 1890er Jahren. Der Michaelerplatz, an dem sich das Tor und die Brunnen befinden, wurde als repräsentativer Zugang zur Hofburg gestaltet. Rudolf Weyr, bekannt für seine Arbeiten im neobarocken Stil, schuf mit „Macht zur See“ eine dynamische Skulptur, die die Bedeutung der österreichischen Marine im 19. Jahrhundert hervorhebt​​.

Der Brunnen stellt eine weibliche Figur dar, die Österreich symbolisiert, umgeben von mythologischen Gestalten und Meereswesen. Die Skulptur ist aus weißem Laaser Marmor gefertigt und zeigt unter anderem Tritonen und Nereiden, die den österreichischen Seehandel und die militärische Seemacht verkörpern. Die detailreichen Figuren und das lebendige Arrangement machen den Brunnen zu einem Highlight für Besucher und Kunstliebhaber​.

Besondere Merkmale

Ein besonderes Detail des Brunnens ist die stilisierte Schiffsfigur, die den Kern des Kunstwerks bildet. Diese Darstellung symbolisiert die Seemacht Österreichs und verweist auf die historische Bedeutung der Marine für die Habsburgermonarchie. Darüber hinaus sind die fein ausgearbeiteten Figuren ein Zeugnis der hohen Kunstfertigkeit Rudolf Weyrs​​.

Besuchertipps

  • Lage: Der Brunnen befindet sich direkt am Michaelerplatz, einem zentralen Platz vor der Hofburg. Der Michaelertrakt mit seinen prächtigen Gebäuden und Denkmälern ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
  • Fotografieren: Die beste Zeit für Fotos ist am späten Nachmittag, wenn das Licht die Details der Skulpturen besonders gut zur Geltung bringt.
  • Weitere Sehenswürdigkeiten: In unmittelbarer Nähe befinden sich der Michaelerplatz, die Spanische Hofreitschule und die Augustinerkirche, die ebenfalls einen Besuch wert sind.


Für weitere Informationen und um deinen Besuch in Wien zu planen, besuche die offizielle Webseite: Hofburg Wien.

Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter