Mit leiser Radikalität und formaler Präzision zählt Maria Hahnenkamp zu den bedeutendsten künstlerischen Stimmen Österreichs. Die Ausstellung im Belvedere 21, zu sehen vom 21. März bis 31. August 2025, widmet sich dem konsequenten Werk der 1959 in Eisenstadt geborenen Künstlerin, das sich zwischen Fotografie, Textil, Collage und gesellschaftlicher Analyse bewegt.
Hahnenkamp hinterfragt in ihrer Arbeit Sehgewohnheiten und Machtverhältnisse – insbesondere jene, die den weiblichen Körper betreffen. Ihre Werke sind stille Interventionen: Fragmente, Leerstellen und Überlagerungen erzeugen ein Spannungsfeld zwischen Präsenz und Abwesenheit. Dabei schafft sie Räume, in denen das Unsichtbare zur Sprache kommt.
Das Belvedere 21 präsentiert eine konzentrierte Auswahl an Arbeiten, die über Jahrzehnte hinweg entstanden sind – darunter ikonische Serien ebenso wie neue, bisher nie gezeigte Werke. Besonders beeindruckend ist ihr Umgang mit Material: Fäden, Stoffe, Papier und Fotodrucke werden nicht bloß verwendet, sondern in Beziehung zueinander gesetzt – fragil, politisch und poetisch zugleich.
Maria Hahnenkamp ist eine Ausstellung für all jene, die sich für feministische Kunst, strukturelle Klarheit und subtiles Denken in Bildern interessieren. Eine Einladung zur Auseinandersetzung mit Formen des Sichtbarmachens – im Spannungsfeld zwischen Kunst, Gesellschaft und persönlichem Ausdruck.
🗓 Ausstellungszeitraum: 21. März bis 31. August 2025
📍 Ort: Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien
🔗 Mehr Informationen: www.belvedere.at