Frauen als Wegbereiterinnen der digitalen Kunst
Vom 28. Februar bis 25. Mai 2025 präsentiert die Kunsthalle Wien die Ausstellung „Radical Software: Women, Art & Computing 1960 – 1991“. Diese Schau würdigt die bahnbrechenden Beiträge von Künstlerinnen zur Entwicklung der digitalen Kunst und Technologie. In einer Zeit, als Computer noch primär als wissenschaftliche oder militärische Werkzeuge galten, erkannten diese Pionierinnen das kreative Potenzial dieser neuen Medien und nutzten sie sowohl für künstlerische als auch für gesellschaftskritische Zwecke.
Die Anfänge der Computerkunst
Bereits in den 1960er-Jahren begannen Künstlerinnen, digitale Medien als Ausdrucksform zu erforschen. Sie experimentierten mit Computergrafiken, interaktiven Installationen und algorithmischer Kunst, um neue ästhetische Konzepte zu entwickeln. Diese Werke stellten nicht nur etablierte Vorstellungen von Kunst infrage, sondern erweiterten auch das Spektrum der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten, die den Einfluss von Technologie auf Kunst und Gesellschaft reflektieren und bis heute wegweisend sind.
Kunst zwischen Technologie und Gesellschaft
„Radical Software“ stellt die Wechselwirkungen zwischen Kunst und digitalen Technologien in den Mittelpunkt. Viele der ausgestellten Werke beschäftigen sich mit Fragen der Kontrolle über digitale Medien, der Rolle von Frauen in der Technologiebranche sowie mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Computernutzung. Durch ihre innovativen Ansätze trugen diese Künstlerinnen maßgeblich zur Entwicklung neuer medialer Ausdrucksformen bei und eröffneten Diskurse über die digitale Zukunft.
Bedeutung der Ausstellung
Die Ausstellung rückt Künstlerinnen ins Zentrum, deren Einfluss auf die digitale Kunst oft unterschätzt wurde. Ihre Pionierarbeit in den Bereichen Computerkunst und algorithmische Ästhetik ebnete den Weg für interaktive und multimediale Kunstformen, die heute weit verbreitet sind. „Radical Software“ bietet eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte der digitalen Kunst und hebt die oft übersehene Rolle von Frauen in der Entwicklung dieser Kunstrichtung hervor.
Ausstellungsdetails
- Ort: Kunsthalle Wien
- Dauer: 28. Februar – 25. Mai 2025
- Webseite: www.kunsthallewien.at