Sag mir, wo die Blumen sind… – Erinnerung, Verlust und neue Hoffnung

Sag mir, wo die Blumen sind… – Ausstellung 2025 im Museum Judenplatz Wien

Mit dem Titel eines weltbekannten Liedes als Ausgangspunkt widmet sich die Ausstellung „Sag mir, wo die Blumen sind…“, von 8. Mai 2025 bis 18. Jänner 2026 im Museum Judenplatz, der vielschichtigen Beziehung zwischen Erinnerungskultur, Naturmotiven und jüdischer Geschichte.

Im Zentrum stehen Blumen – als Symbol für Schönheit, Zerbrechlichkeit, Verlust und Neubeginn. Die Ausstellung zeigt, wie florale Motive in Kunst, Literatur und Alltagskultur verwendet wurden, um Trauer auszudrücken, Hoffnung zu bewahren oder Widerstand sichtbar zu machen. Sie beleuchtet die kulturelle Bedeutung von Blumen im jüdischen Kontext ebenso wie ihre Instrumentalisierung in politischen und propagandistischen Zusammenhängen.

Gezeigt werden Objekte aus verschiedenen Epochen – Fotografien, Textilien, künstlerische Installationen, Tagebuchauszüge, Plakate und rituelle Gegenstände. Dabei spannt die Ausstellung einen Bogen von der Zwischenkriegszeit über den Holocaust bis in die Gegenwart, immer mit der Frage: Wie erinnern wir? Und welche Bilder wählen wir dafür?

Das Museum Judenplatz, selbst ein Ort der historischen Auseinandersetzung, bietet den idealen Rahmen für diese stille, tiefgreifende Schau über Gedenken, Ästhetik und Verantwortung – ein Beitrag zur Erinnerungskultur, der berührt und zum Nachdenken anregt.

🗓 Ausstellungszeitraum: 8. Mai 2025 bis 18. Jänner 2026
📍 Ort: Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien
🔗 Mehr Informationen: www.jmw.at

Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter