Weihnachtsmärkte in Österreich – Die schönsten Märkte für Adventzauber

The Most Beautiful Christmas Markets in Austria – Experience the Magic of Advent

Österreichs Weihnachtsmärkte bieten eine festliche Atmosphäre mit Lichtern, handgefertigtem Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten. Von traditionellen Märkten in historischen Städten bis hin zu besonderen Adventmärkten in den Bergen – hier sind einige der schönsten Weihnachtsmärkte in Österreich, die für unvergessliche Winterstimmung sorgen.

1. Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz – Klassische Weihnachtsromantik in Wien

Der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz ist einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte Österreichs und ein Muss für jeden Besucher. Die Kulisse des prächtigen Wiener Rathauses, festlich beleuchtet und von liebevoll dekorierten Ständen umrahmt, schafft eine magische Atmosphäre. Neben handgefertigtem Kunsthandwerk gibt es hier köstliche Punschvariationen, heiße Maroni und Lebkuchen. Ein besonderes Highlight ist der Eistraum, eine große Eislauffläche, die sich durch den Park zieht und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. www.christkindlmarkt.at

Öffnungszeiten: Mitte November bis 26. Dezember
Besonderheit: Kinderprogramm mit Christkindlpostamt und Mitmachstationen

2. Salzburger Christkindlmarkt – Festliche Tradition vor beeindruckender Kulisse

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist einer der ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Europas. Umrahmt von der imposanten Festung Hohensalzburg und der barocken Altstadt, bietet dieser Markt eine besonders festliche Atmosphäre. Hier findest du traditionelle Weihnachtsdekoration, Glühwein und die berühmten Salzburger Bratäpfel. Täglich gibt es Chorauftritte, Bläserkonzerte und Lesungen, die den Adventzauber perfekt untermalen. www.christkindlmarkt.co.at

Öffnungszeiten: Ende November bis Anfang Januar
Besonderheit: Traditionelle Handwerkskunst und Bläserkonzerte

3. Innsbrucker Bergweihnacht – Weihnachtsstimmung in den Alpen

Die Innsbrucker Bergweihnacht verbindet das städtische Flair mit alpiner Gemütlichkeit. Mehrere Weihnachtsmärkte sind über die Altstadt verteilt, wobei der Markt vor dem Goldenen Dachl der bekannteste ist. Umgeben von verschneiten Bergen kannst du hier Tiroler Spezialitäten wie Kiachl, heiße Kastanien und glühenden Apfelpunsch genießen. Wer es noch etwas uriger mag, sollte den Panorama Christkindlmarkt auf der Hungerburg besuchen, der einen atemberaubenden Ausblick auf das Lichtermeer der Stadt bietet. www.christkindlmarkt.cc

Öffnungszeiten: Mitte November bis Anfang Januar
Besonderheit: Panorama-Ausblick auf die Stadt und die umliegenden Berge

4. Grazer Advent – Vielfältiger Christkindlmarkt in der Steiermark

Die Grazer Innenstadt verwandelt sich in der Adventszeit in ein Wintermärchen mit mehreren Weihnachtsmärkten, die durch die ganze Altstadt verstreut sind. Der Hauptmarkt befindet sich am Hauptplatz, wo ein riesiger Weihnachtsbaum und ein nostalgisches Karussell die Besucher erwarten. Besondere Highlights sind der Adventmarkt im Joanneumsviertel und die faszinierende Eiskrippe im Landhaushof, die jedes Jahr von internationalen Künstlern gestaltet wird. www.graztourismus.at/advent/

Öffnungszeiten: Ende November bis 24. Dezember
Besonderheit: Eiskrippe und abwechslungsreiche Märkte in der Altstadt

5. Weihnachtsmarkt am Wolfgangsee – Romantischer Advent am See

Der Advent am Wolfgangsee mit den Märkten in St. WolfgangSt. Gilgen und Strobl bietet ein einzigartiges Erlebnis am Wasser. Die schwimmenden Laternen und der riesige Adventkranz im See schaffen eine magische Kulisse, die Besucher aus aller Welt anzieht. Jeder Ort hat seinen eigenen Marktcharakter: St. Wolfgang bezaubert mit traditionellen Hütten, St. Gilgen erstrahlt in barockem Glanz, und Strobl bietet ein Weihnachtserlebnis im Almhüttendorf. Besucher können bequem mit dem Schiff von Markt zu Markt fahren. www.wolfgangseer-advent.at

Öffnungszeiten: Ende November bis Weihnachten
Besonderheit: Schwimmende Adventdekoration und Schiffsverbindung zwischen den Märkten

6. Stille Nacht Advent in Oberndorf – Weihnachten am Ursprung des Liedes

Der Stille Nacht Adventmarkt in Oberndorf bei Salzburg ist besonders für Liebhaber der Weihnachtsgeschichte interessant. Hier wurde das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ im Jahr 1818 erstmals aufgeführt. Der Markt bietet eine besinnliche Atmosphäre und ist weniger trubelig als die großen Märkte. Neben regionalen Köstlichkeiten wie Bauernkrapfen und Glühmost gibt es besinnliche Musik und eine Führung durch die Stille-Nacht-Kapelle. www.salzburger-seenland.at

Öffnungszeiten: An den Adventwochenenden
Besonderheit: Geschichtsträchtige Atmosphäre und Stille-Nacht-Kapelle

7. Kufsteiner Weihnachtszauber in der Festung Kufstein

In Kufstein bietet der Weihnachtszauber in der Festung Kufstein ein einzigartiges Ambiente. Der Weihnachtsmarkt ist in den historischen Mauern der Festung untergebracht, die eine besondere Kulisse für den Adventzauber schaffen. An den Ständen gibt es handgefertigte Weihnachtsgeschenke und regionale Spezialitäten. Die Festung wird abends festlich beleuchtet und von Chören und Bläsergruppen musikalisch begleitet. www.festung.kufstein.at

Öffnungszeiten: An den Adventwochenenden
Besonderheit: Adventmarkt in einer mittelalterlichen Festung

Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter