Vom 22. bis 27. Juli 2024 verwandelt sich der Arkadenhof des Wiener Rathauses wieder in eine Kleinkunstbühne der Extraklasse. Das Wiener Kabarettfestival geht in die 14. Runde und verspricht sechs Tage voller Witz, Humor und bester Unterhaltung.
Gery Seidl eröffnet das Festival
Der Startschuss fällt mit niemand Geringerem als Gery Seidl. Am 22. Juli lädt er das Publikum zu „Eine Runde Seidl“ ein, und das bedeutet: Lachmuskelkater garantiert! Seidl, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor und pointierte Gesellschaftskritik, wird den Arkadenhof in eine echte Lachzone verwandeln.
Stars und Newcomer auf einer Bühne
Die folgenden Abende stehen ganz im Zeichen der Vielfalt der heimischen Kabarettszene. Freu dich auf Auftritte von Nadja Maleh & Christoph Spörk, Gerald Fleischhacker & Lydia Prenner-Kasper, Andreas Vitasek, sowie Eva Maria Marold & Stefan Haider. Jeder dieser Künstler bringt seinen einzigartigen Stil und Charme auf die Bühne, und das Publikum kann sich auf abwechslungsreiche Abende freuen.
Zum großen Finale am 27. Juli wird es musikalisch: Thorsteinn Einarsson, der isländisch-österreichische Sänger und Songwriter, präsentiert sein Live-Programm und sorgt damit für einen würdigen Abschluss des Festivals.
Nachwuchstalente im Rampenlicht
Das Wiener Kabarettfestival ist auch eine Plattform für aufstrebende Talente. Vor den Hauptacts bekommen die fünf Nachwuchstalente Sebastian Haring, Viktoria Dorls, Bernadette Kizik, Valerie Bolzano und Nicolo Loro Ravenni die Chance, das Publikum zu begeistern. Diese Nachwuchskünstler haben sich in einem harten Auswahlverfahren durchgesetzt und treten nun im prestigeträchtigen Rahmen des Festivals auf.
Rahmenprogramm und Kulinarik
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Vor und nach den Shows sowie in den Pausen sorgt das Team des Wiener Rathauskellers für kulinarische Genüsse. Zudem gibt es Livemusik von Bernhard Beibl und Manuel Dinhof alias „Freunde des Japaners“. An verschiedenen Partnerständen werden Informationen und Überraschungen präsentiert.
Tickets und weitere Infos
Lust auf einen Abend voller Lachen und guter Unterhaltung? Tickets und weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Wiener Kabarettfestivals: www.wienerkabarettfestival.at.