Wiener Silvesterpfad 2025: Der Jahreswechsel als unvergessliches Erlebnis

Wiener Silvesterpfad 2025 – Jahreswechsel im Herzen Wiens

Mit einem Programm, das Musik, Tanz und Kulinarik auf höchstem Niveau vereint, lädt der Wiener Silvesterpfad am 31. Dezember 2024 dazu ein, das neue Jahr in einzigartiger Atmosphäre zu begrüßen. Bereits seit mehr als drei Jahrzehnten ist der Silvesterpfad ein Fixpunkt für die Wiener:innen und ihre Gäste aus aller Welt. Dieses Jahr erwartet die Besucher:innen ein facettenreiches Open-Air-Festival mit acht Locations in der Innenstadt und im Prater. Das Beste daran? Der Eintritt ist wie immer frei!

Ein Highlight der Jahreswende

Der Wiener Silvesterpfad hat sich zu einer der größten Neujahrsfeiern Europas entwickelt und zieht jährlich hunderttausende Menschen an. Bürgermeister Michael Ludwig betont: „Für viele Wiener:innen ist das gemeinsame Feiern ein fester Bestandteil des Jahreswechsels. Besonders freut es mich, dass auch die zahlreichen Gäste, die Wien zu dieser Jahreszeit besuchen, die Stadt von ihrer schönsten Seite erleben.“

Musikgenuss auf acht Bühnen

Mit rund 100 Stunden Programm bietet der Silvesterpfad Unterhaltung für jeden Geschmack. Klassik-Fans kommen am Stephansplatz und Graben auf ihre Kosten, wo Wiener Walzer und Big-Band-Sounds den Ton angeben. Der Rathausplatz verwandelt sich mit der „Countdown Strauss“-Show in eine Bühne für das Johann Strauss Jahr 2025, gekrönt vom Donauwalzer, neu interpretiert von Ankathie Koi, Max Mutzke und einer 100-köpfigen Superband.

Die Kärntner Straße lädt mit Latin- und Pop-Rhythmen zum Tanzen ein, während am Neuen Markt Familienprogramm und Tribute-Bands wie „Falling in Between“ und „N!DDL“ für Stimmung sorgen. Rock-, Pop- und Austropop-Fans werden auf der Freyung und Am Hof mit Live-Acts wie WIR4 und Eric Papilaya bestens unterhalten.

Der Wintermarkt im Prater bietet mit DJ-Sounds und Live-Musik von Sam Brisbe & FRIENDS einen stimmungsvollen Ausklang des Jahres.

Kulinarische Highlights

Nicht nur musikalisch, auch kulinarisch hat der Silvesterpfad viel zu bieten. An den verschiedenen Locations sorgen über zwei Dutzend Gastronom:innen für das leibliche Wohl. Von Wiener Klassikern bis hin zu süßen Verlockungen und sprudelnden Getränken ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Mit Tanz ins neue Jahr

Besonders beeindruckend ist der Graben, der sich in Europas größten Ballroom verwandelt. Mit Last-Minute-Tanzkursen unter freiem Himmel, organisiert von der Tanzschule Schwebach, sind auch Walzer-Neulinge bestens vorbereitet, um das Jahr tänzerisch zu begrüßen.

Neujahrskonzert unter freiem Himmel

Der Wiener Silvesterpfad endet nicht mit dem Jahreswechsel. Am 1. Januar 2025 wird das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker live auf den Stephansplatz und den Wintermarkt im Prater übertragen. So beginnt das neue Jahr mit den weltberühmten Klängen der Wiener Klassik.

Praktische Informationen

  • Datum: 31. Dezember 2024
  • Zeiten: Programm von 14:00 bis 02:00 Uhr
  • Eintritt: Freier Zugang zu allen Locations
  • Details: www.wienersilvesterpfad.at
Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter