Woher wir kommen – Literatur und Herkunft im Spiegel der Zeit

Woher wir kommen – Literatur und Herkunft im Literaturmuseum Wien 2025/26

Wie prägt Herkunft unser Schreiben? Wie erzählen Autor:innen über Familie, Sprache, Migration, Milieu oder Glauben? Die neue Sonderausstellung „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“ im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek stellt genau diese Fragen – und gibt von 24. April 2025 bis 15. Februar 2026eindrucksvolle Antworten in Form von Briefen, Manuskripten, Fotos und literarischen Stimmen.

Ob Arbeiterkind oder Migrantin, Adelsspross oder Wiener Vorstadtpoet – Herkunft wirkt in der Literatur auf vielfältige Weise nach. Die Ausstellung zeigt, wie tief verwurzelt gesellschaftliche, geografische und sprachliche Herkunft in literarischem Ausdruck steckt – und wie Autor:innen diese bewusst thematisieren, transformieren oder hinterfragen.

Gezeigt werden Werke von bekannten Stimmen wie Elfriede JelinekPeter HandkeMilo DorAnna KimBachmannAras ÖrenMichael Köhlmeier und vielen weiteren. Auch bislang weniger beachtete Autor:innen und literarische Dokumente rücken ins Licht. Die Schau lädt ein, Herkunft nicht als Label zu begreifen, sondern als literarische Ressource, als Konfliktlinie – und als identitätsstiftendes Element.

Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, zentral gelegen in der Johannesgasse, bietet mit seiner ruhigen, durchdachten Präsentation den perfekten Rahmen für diese tiefgründige literarische Reise durch Generationen, Sprachen und Narrative.

🗓 Ausstellungszeitraum: 24. April 2025 bis 15. Februar 2026
📍 Ort: Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, Johannesgasse 6, 1010 Wien
🔗 Mehr Informationen: www.onb.ac.at

Teile deine Begeisterung
Facebook
Twitter